Pelletofen Olsberg Levana Aqua 8kW wasserführend raumluftunabhängig
Knisternde Kaminofenatmosphäre kombiniert mit dem Komfort eines modernen Pelletofens mit Wasserwärmetauscher:Der neue wasserführende Pelletofen Levana Aqua von Olsberg vereint anspruchsvolles Design mit einem Höchstmaß an Funktionalität. Durch die Anschlussmöglichkeit an das bestehende Zentralheizungs-System, spendet der Pelletofen Olsberg Levana Aqua nicht nur im Aufstellraum wohlige Wärme, sondern beheizt gleich mehrere Räume.
Genießen Sie außerdem die einzigartige Faszination eines Kaminofens ohne lästiges Anzünden und Holz nachlegen.
Wassertechnik ermöglicht Anschluss an Heizkreislauf
Beim Betrieb eines Kaminofens wird häufig mehr Wärme erzeugt, als zur Beheizung des Aufstellraums benötigt wird.Mit einem wasserführenden Gerät wie dem Pelletofen Levana Aqua von Olsberg kann die überschüssige Wärme auch zur Beheizung weiterer Räume genutzt werden. Dank einer wärmegedämmten Wassertasche lässt sich die Feuerstätte in den wassergeführten Heizkreislauf der Zentralheizung einbinden. So ist die überschüssige, wertvolle Wärme gewinnbringend nutzbar.
Der Levana Aqua verfügt über einen Heizleistungsbereich von ca. 2,4 – 8 kW. Bis zu 6 kW lassen sich davon für das zentrale Heizungssystem nutzen. Der Rest der Wärmeleistung wird als angenehme Strahlungs- und Konvektionswärme direkt an den Aufstellraum abgegeben.
Dabei kommt der Pelletofen Olsberg Levana Aqua ohne Konvektionsluftgebläse aus. Der Wasseranschluss erfolgt wahlweise zur Rückseite oder nach unten. Die integrierte Regelungstechnik umfasst alle erforderlichen Funktionen einer modernen Heizungsregelung. Raumtemperaturfühler, Wasserfühler und Pufferfühler gehören zum Lieferumfang des Gerätes. Diverse Anzeigen geben über den aktuellen Heizstatus Auskunft. Wie beim Levana Luftgerät wird die Brennstoffversorgung auch beim Levana Aqua über einen Pelletsbehälter mit 20 l Fassungsvermögen sichergestellt. Die Bedienung erfolgt komfortabel über sogenannte kapazitative Tasten mittels Touchsystem in einem symbol- und dialoggeführten Display unter einer hochwertigen Glasscheibe. Für den komfortablen Betrieb steht optional auch eine Fernbedienung zur Verfügung. Zudem ist eine spezielle App für Smartphones erhältlich, mit der sich der Ofen ebenfalls steuern lässt. Diese kostenlose Android-App für das GSM-Modul können Sie sich im Google Store herunterladen.
Der Levana Aqua von Olsberg nutzt die Wärme bestmöglich aus: Dank der Anschlussmöglichkeit an den wassergeführten Heizkreislauf lassen sich neben dem Aufstellraum auch andere Bereiche des Hauses beheizen.
Besonderheiten des Pelletofen Levana Aqua von Olsberg
Der Levana Aqua Pelletofen von Olsberg überzeugt durch innovative Heiztechnik und elegante Optik. Sein nutzerfreundliches Touchsystem und das symbol- und dialoggeführte Display machen die Bedienung besonders komfortabel.Der Olsberg Levana Aqua Pelletofen wasserführend ist einfach über die Fernbedienung oder aber auch über die entsprechende App auf Ihrem Smartphone zu bedienen. Beste Verarbeitung und die Verwendung hochwertigster Materialien sichern eine gute Investition- Ihnen und der Umwelt zu Liebe.
Der Geräuschpegel
Der Geräuschpegel des Levana Pelletofen von Olsberg wird wie folgt beschrieben:- Geräuschpegel der Olsberg-Pelletgeräte im Betrieb mit größter Heizleistungsstufe und größter Ventilatorleistungsstufe <50 dbA
- Geräuschpegel der Olsberg-Pelletgeräte im Betrieb mit kleinster Heizleistungsstufe und kleinster Ventilatorleistungsstufe <40 dbA
Zum Vergleich:
- Staubsauger in 1m Abstand = ca. 70 dbA
- Normale Sprache in 1m Abstand = ca. 60 dbA
- Normale Wohnung, ruhige Ecke = ca. 50 dbA
- Ruhige Bücherei = ca. 40 dbA
- Ruhiges Schlafzimmer bei Nacht = ca. 30 dbA
Pelletofen Olsberg Levana Aqua wasserführend, Olsberg Levana Aqua sicher und bequem online kaufen bei Feuerdepot.de, dem Kaminofen Shop.
Name | Olsberg Pelletofen Levana Aqua 8kW wasserführend raumluftunabhängig |
---|
Hersteller | Olsberg |
---|
BAFA-Förderung möglich | Ja |
---|
Bauart | wasserführend |
---|
Wärmeverteilung | mehrere Räume |
---|
Steuerung | Bedienfeld, Fernbedienung, Smartphone / Tablet App, GSM-Modem über GSM Mobiltelefon |
---|
Leistung | 8 kW |
---|
Heizleistung min. / max. | 2,4 / 8 kW |
---|
Leistungsverteilung Wasser / Luft in % ca. | 75 / 25 % |
---|
Raumheizvermögen bis | 144m³ |
---|
Maße Grundgerät ca. (H x B x T) | 111,6 x 48,3 x 48,1 cm |
---|
Gewicht in kg | 112.00 |
---|
Für 24h Dauerbetrieb geeignet | ja |
---|
Mehrfachbelegung geeignet | Nein |
---|
Inhalt Vorratsbehälter in kg | 20 |
---|
Brennstoffverbrauch min. kg / Stunde | 0,5 |
---|
Brennstoffverbrauch max. kg / Stunde | 1,8 |
---|
Brenndauer mit einer Füllung min. in Stunden | 10 |
---|
Brenndauer mit einer Füllung max. in Stunden | 40 |
---|
Zertifizierung | DINplus/DIN EN, 2. Stufe BimSchV, 1. Stufe BimSchV, VKF (CH), 15a B-VG (AUT), CE |
---|
Wirkungsgrad ca. | 90% |
---|
Abgasmassenstrom g/s | 5,5 g/s |
---|
Erforderlicher Förderdruck in Pascal | 12 Pa |
---|
Abgastemperatur am Stutzen | 136 °C |
---|
Brennstoff | Pellet |
---|
Ø Rauchrohr | 80 mm |
---|
Rauchrohranschluss | hinten |
---|
Höhe bis Unterkante Rohrstutzen (Abg. hinten) | 129,5 cm |
---|
Verbrennungsluft | Außenluftanschluss, raumluftunabhängig -DIBt- |
---|
Externe Luftzufuhr Ø | 80 mm |
---|
Farbe | schwarz, braun, beige, weiß |
---|
Verkleidung | Stahl, Naturstein, Keramik |
---|
Publish on Lengow | Nein |
---|
- Betriebsanleitung Olsberg Levana Aqua
- Herstellererklärung für BAFA-Förderung
- Herstellererklärung Olsberg Levana Aqua
- Anleitung Verbrennungsluftklappe
- Bohrschablone Olsberg Levana Aqua
- Anleitung GSM-Modul
- Montageanleitung Verkleidung Olsberg Levana
- Anleitung Fernbedienung
- wasserführend
- 8 kW
- DINplus/DIN EN, 2. Stufe BimSchV, 1. Stufe BimSchV, VKF (CH), 15a B-VG (AUT), CE
- Außenluftanschluss, raumluftunabhängig -DIBt-

Jetzt BAFA-Förderung sichern!
Jetzt gibt´s noch mehr Geld vom Staat!
Im April 2015 wurde die Förderquote nochmals deutlich erhöht, wodurch der Gesetzgeber zum Einsatz regenerativer Energien anregen möchte.Von der BAFA werden im Speziellen folgende Produkte gefördert:
- Pelletöfen mit Wassertasche: 80,- EUR je kW, mindestens jedoch 2000,- EUR
- Pelletkessel mit mindestens 3000,- EUR
- Scheitholzvergaserkessel mit mindestens 2000,- EUR
- Solarthermieanlagen mit mindestens 2000,- EUR
Der Prozess bis zur Ausschüttung wird für private Haushalte möglichst gering und überschaubar gehalten. Nach erfolgreicher Montage reichen Sie die Einkaufs-Rechnung zusammen mit dem Antragsformular bei der BAFA ein. Bei gewerblichen Nutzern ist das Antragsformular vor dem Einkauf einzureichen und ein entsprechender Zuwendungsbescheid abzuwarten. Die Fördersumme wird auf das Konto des Antragssteller überwiesen.
Als Voraussetzung für die Förderung gilt, dass die beantragten Produkte bei der BAFA gelistet sind, die Installation in einem Bestandsgebäude erfolgt und die notwendigen Fördergelder bei der BAFA zur Verfügung stehen. Förderfähige Produkte aus unserem Sortiment sind bei der BAFA gelistet und entsprechend gekennzeichnet!
Weitere Informationen zu den Fördersätzen der BAFA finden Sie hier: > BAFA Fördersätze
Was müssen Sie beachten:
- benötigte Unterlagen: Förderantrag (Formular), Fachunternehmererklärung (Formular), Kopie der Rechnung
- Antragsstellung: innerhalb von 6 Monaten nach Inbetriebnahme des Ofens (Privatperson!)
- Auszahlung der Förderung auf Ihr Bankkonto nach positiver Antragsbearbeitung
- Ansprechpartner: BAFA, Referate 511-514 (Tel.: 06196 908-625)
- Antragsformular Pelletgeräte: > zu den Formularen
Für alle Produkte zu denen Angaben bezüglich der BAFA-Förderung bei Feuerdepot.de gemacht werden, gilt nicht automatisch, dass eine Förderung gewährleistet wird. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle prüft die Erfüllung der Fördervoraussetzung und erstellt anschließend den Bescheid. Feuerdepot übernimmt daher keine Haftung für die Entscheidung der BAFA. Die genauen Voraussetzungen für die Förderung können Sie auf der Internetseite: www.bafa.de nachlesen, oder sich direkt bei der BAFA über die bei Ihnen möglichen Förderungen und notwendigen Schritte informieren.
Die von der BAFA geförderten Anlagen werden in einer regelmäßig aktualisierten Liste veröffentlicht: BAFA Publikationen.
Versicherter Versand
In einfachen Worten: "ab 300,- Euro kaufen Sie bei uns innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!"



Speditionssendungen werden grundsätzlich "frei Bordsteinkante" gesendet, d.h. so weit befördert, wie dies mit einem Hubwagen auf befestigtem Untergrund möglich ist. Grundsätzlich erfolgt die Anlieferung nach telefonischer Ankündigung.



Sicher & einfach
Sie können bei Feuerdepot.de zwischen folgenden Zahlungsarten wählen:




Weitere Informationen zu den Zahlungsoptionen finden Sie > hier.
Warum warten? Jetzt 0,0% Finanzierung sichern!

> Mehr..
Sicherheit - Garantiert!



Ofenanschluss und Schornsteinmontagen - deutschlandweit!

Ein von uns ausgewählter, in die Handwerksrolle eingetragener Fachbetrieb bietet Ihnen bereits ab 320,- EUR den fachgerechten Anschluss Ihres
Kaminofens
Pelletofens
Schornsteins
Hier sind Montageprofis mit Erfahrung und Know How am Werk.
Durch die Auswahl der entsprechenden Serviceleistung direkt beim Produkt erlauben Sie uns, Ihnen den Kontakt zu einem spezialisierten Fachbetrieb für die Absprache, Angebotserstellung und Terminvereinbarung herzustellen.
> Weitere Informationen
Die Antwort auf Ihre Frage noch nicht gefunden?
Wir helfen gern und beantworten jede Anfrage individuell, ausführlich und kostenlos.1 Artikel
Guten Tag, der wasserführende Levana Pelletofen von Olsberg verfügt über keine DIBt-Zertifizierung. Sie können den Levana Aqua - nach Rücksprache mit Ihrem Schornsteinfeger - dennoch betreiben, wenn Sie beispielsweise einen Unterdruckwächter oder Fensterkippschalter installieren. Ihr Feuerdepot-Team
Bitte stellen Sie Ihre Frage
*Damit auch andere Besucher und Interessenten von Ihrer Frage profitieren können,
werden die interessantesten Fragen hier anonymisiert veröffentlicht.
Hallo, Ich habe eine Frage zu dem Levana Aqua von Olsberg. Der Levana ohne Wassertasche hat eine DIBt zertifizierung hat der Wassergeführte das nicht? Ist diese denn zwingend nötig bei einem Niedrigenergiehaus mit Lüftungsanlage? Vielen Dank