Kaminfreunden ist der obligatorische Frühjahrsputz des Kaminofens bekannt. Nicht nur der Ofen, sondern auch die Rauchrohre verschmutzen nach Inbetriebnahme und müssen gesäubert werden. In diesem Artikel erhalten Sie ein paar nützliche Reinigungstipps für mehr Sicherheit und optimale Betriebsweise Ihres Ofens. Auf die Zeichen achten So schön die gemütlichen Stunden an Ihrem Kamin bei wohliger Wärme weiterlesen
Ratgeber
Pellet-und Kaminofen Pflege – Die Checkliste für alle notwendigen Arbeiten

Kamin- und Pelletöfen sind wohltuende, sparsame und ökologisch wertvolle Wärmesysteme. In aller Regel leistet ein hochwertiger Kaminofen auch über Jahrzehnte einwandfreie Arbeit und heizt das Heim nahezu störungsfrei. Damit die lange Freude an dem Kamin- oder Pelletofen auch sicher gestellt ist, haben wir hier eine Checkliste der regelmäßig wiederkehrenden Arbeiten zur Kaminofen Pflege und Wartung weiterlesen
Kaminofen Zuluft und Dunstabzugshaube? Was muss ich beim zusätzlichen Betrieb von „luftabsaugenden Anlagen“ beachten?

Beim Betrieb von Kaminöfen, die ihre Verbrennungsluft aus dem Gebäudeinneren beziehen (raumluftabhängig), kann es mit dem gemeinsamen Betrieb von luftabsaugenden Anlagen zu Problemen kommen. Zu den luftabsaugenden Anlagen zählen unter anderem: Dunstabzugsanlagen Lüftungsanlagen Wäschetrockner Durch die immer dichtere Bauweise von Gebäuden können luftabsaugende Anlagen im Betrieb einen so hohen Unterdruck erzeugen, dass der natürliche Auftrieb weiterlesen
Eine Ampel für die Heizung: Energieeffizienzlabel regeln jetzt auch die Wärmewirtschaft

Schon lange kennt der mündige Verbraucher Ampeln nicht nur aus dem Straßenverkehr. Vielmehr hat sich diese Art der Kennzeichnung zunehmend auch bei der Beurteilung der Energieeffizienz von Kühlschränken oder bei der Nährwertermittlung von Lebensmitteln als hilfreich erwiesen. Da in Deutschland der Energieverbrauch durch die Beheizung von Wohngebäuden einen sehr hohen Anteil am gesamten Energieverbrauch hat, weiterlesen
Ganz schön stark: Der Leichtbauschornstein gewinnt, hinsichtlich Flexibilität, Energieeffizienz und Langlebigkeit

Früher wurden Häuser für die Ewigkeit gebaut. Gut geplant und fest gemauert. Gut geplant wird heute immer noch, allerdings wird bedeutend mehr Wert auf Flexibilität und Innovationsfähigkeit gelegt. Begründet ist dies durch die hohe Innovationsrate im Baugewerbe, wobei Häuser zunehmend auf kostengünstige Energieeffizienz und Klimafreundlichkeit ausgelegt sind. Ein ausgezeichnetes Beispiel für die ökologische Innovationskraft der weiterlesen
Nützliches Wissen rund um den Feuerlöscher

Ob Kaminofen, Grill oder Adventskranz: Jedes Feuer kann durch menschliches Versagen, technische Mängel oder durch die Verkettung unglücklicher Umstände außer Kontrolle geraten. Obwohl gerade zur Weihnachtszeit nahezu überall Kerzen brennen, besitzen nur 2% aller deutschen Haushalte einen Feuerlöscher. Dieser kann allerdings im Notfall das Schlimmste vermeiden sowie Leben retten und sollte daher in keinem Haushalt weiterlesen