Ratgeber

Kaminofen kaufen – ja oder nein?

© 2025, Feuerdepot

Vor tausenden Jahren waren es Feuerstellen. Heute sind es stylische Holzöfen. Ob nun rudimentär oder modern – Menschen lieben es seither, sich am Feuer aufzuwärmen und zu entspannen. Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer stellen sich daher die Frage, ob sich die Anschaffung eines Kaminofens für das Eigenheim lohnt. Möglicherweise auch Sie? Bevor Sie diese wichtige Entscheidung weiterlesen

Die optimale Befeuerung des Kaminofens

© 2025, Feuerdepot

Richtig Verbrennen, Fehlerquellen kennen und Fehler vermeiden Um das Feuer zu verstehen, muss man es kennen! Nur so lässt sich ein Kaminofen optimal befeuern und nur so kann der  Kaminofen seine beste Wärmeleistung erbringen. Phasen der Verbrennung Was passiert also bei der Verbrennung? In einem Zeitraum von ca. einer Stunde durchläuft die Verbrennung im Kaminofen weiterlesen

09.05.2024| Kaminofen-Infos, Ratgeber

Ihr Kaminofen funktioniert nicht richtig? So gehen Sie auf Fehler Suche

© 2025, Feuerdepot

Verschmutze Kaminofen Scheiben?! Ein häufiges Problem bei Kaminöfen und bei Kaminen mit Glastüren. Die Abgase kondensieren an der (relativ) kalten Scheibe und schwärzen die innere Oberfläche. Feuer im Kaminofen entzünden: Legen Sie das Brennholz ganz nach hinten gegen die Rückwand. Legen Sie die Holzscheite immer quer in den Ofen, niemals mit der Stirnseite zur Scheibe weiterlesen

Kaminofen einbrennen: Darauf sollten Sie achten

Tipps-und-Tricks-der-Brennholzbefeuerung
© 2025, Feuerdepot

Als stolzer Besitzer eines neuen Kaminofens „brennt“ man natürlich darauf, sein neues Schmuckstück so schnell wie möglich in Betrieb zu nehmen. Um den Kaminofen auch problemlos und dauerhaft nutzen zu können, sollten jedoch schon vor dem ersten Anfeuern einige Dinge beachtet werden. Mit diesen Tipps kann nichts mehr schief gehen. Anfeuern und Einbrennen: Das steckt weiterlesen

Kaminofen Brennstoff Holz – Was darf ich verbrennen? Was nicht?

Kaminofen Brennstoff Holz
© 2025, Feuerdepot

Viel Rauch um Nichts? Betreiben Sie Ihren Kaminofen bzw. Ihre Feuerstätte emissions- und schadstoffarm. Welche Brennstoffe darf ich in meinem Kaminofen verwenden? Zum Kamin Anzünden: wachsgetränkte Holzfaserblöcke Holzwolle Anzündhölzchen (dünn gespaltenes Holz) Zum Kaminofen dauerhaft Heizen: naturbelassenes, stückiges Scheitholz Holzbriketts (DIN geprüft) Stein– oder Braunkohlebriketts Pellets (siehe Bild) Da folgende Brennstoffe und Anzündhilfen bei der weiterlesen

05.04.2024| Allgemeine Info, Ratgeber

Die Asche: Wohin mit Verbrennungsrückständen?

© 2025, Feuerdepot

Gründe für die Reinigung des Kaminofens Es steht außer Frage, dass auch ein Kaminofen zu pflegen und zu reinigen ist. Ein verdrecktes Kaminglas ist nur unschön und verhindert den Blick auf die lodernden Flammen. Ein verrußtes Ofenrohr hingegen kann aufgrund der Gefahr des Kaminbrands sogar gefährlich werden. Ein Kaminbrand kann entstehen, wenn sich Ruß entzündet, weiterlesen