Ratgeber

Dauerbrand oder Zeitbrand – Was ist was und welcher Ofen ist richtig für mich?

Der Unterschied zwischen Dauerbrand und Zeitbrand
© 2025, Feuerdepot

In einigen Internetforen ist eine heftige Diskussion um die Unterscheidung von Dauerbrand- und Zeitbrandöfen entbrannt. An dieser Stelle sollen die Begriffe klar abgegrenzt werden. Dauerbrandofen Der Begriff „Dauerbrand“ ist in diesem Zusammenhang häufig Quelle der Verwirrung. Die Annahme, dass ein Dauerbrandofen andauernd brennen könne oder müsse, ist falsch. Vielmehr stammt der Begriff „Dauerbrand“ aus den weiterlesen

Störungen des Kaminofens selbst erkennen und beheben

© 2025, Feuerdepot

In den meisten Fällen, bei denen die Verbrennungsverhältnisse eines Kaminofens nicht optimal sind oder gar wenn kleinere Störungen vorliegen, kann der Besitzer selbst durch wenige Handgriffe wieder eine optimale Verbrennung erreichen. Hier werden im Folgenden typische Störungen erläutert und Schritte zur Behebung der Störung aufgezeigt. Sollten selbst diese Maßnahmen keine Wirkung zeigen, stehen Ihnen das weiterlesen

Kaminofen in der Mietwohnung – Einwilligung des Vermieters?

Kaminofen in der Mietwohnung?
© 2025, Feuerdepot

Auch Mieter erkennen zunehmend die Vorteile moderner Kaminöfen und möchten das Flammenspiel und die wohltuende Strahlungswärme gerade in der kalten Jahreszeit genießen. Nicht zuletzt spiegelt sich der jeweils aktuelle Öl- oder Gaspreis jedes Jahr in der Nebenkostenabrechnung wieder. Nun ist die vollständige Änderung des Heizsystems sicherlich nicht ohne den Vermieter umsetzbar und gewollt. Wenn man weiterlesen

2017 steht im Zeichen des Umweltschutz: Mit dem Edelstahlschornstein leicht und ökologisch sanieren!

© 2025, Feuerdepot

Zu den guten Vorsätzen 2017 gehört für immer mehr Menschen, dass sie umweltbewusster leben wollen und dass sie sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen möchten. Das ist gar nicht so schwer. Oft kann man schon mit kleinen Dingen einen Beitrag leisten oder mit einfachen Umbauten nicht nur die Umwelt schonen, sondern sogar dabei selber noch weiterlesen

19.02.2024| Allgemeine Info, Ratgeber

Mit dem Kaminofeneinbau Steuern sparen

© 2025, Feuerdepot

Dank der steuerlichen Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen auch im privaten Bereich lassen sich gegebenenfalls mit dem Einbau eines Kaminofens in 2013 Steuern sparen. Was ist privat absetzbar? Grundsätzlich fördert der Staat alle Handwerkerleistungen, welche von Unternehmen ausgeführt werden und als Handwerkerleistungen der Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung des Eigenheims dienen. Hierzu kann auch – gerade unter energiepolitischen weiterlesen

Optimale Heizungsunterstützung mit wasserführenden Kaminöfen

Wasserführende Kaminöfen
© 2025, Feuerdepot

Wasserführende Kaminöfen werden immer dann eingesetzt, wenn neben einer gemütlichen Atmosphäre gleichzeitig auch ein Heizwärmebeitrag für die Zentralheizungsversorgung des Hauses geschaffen werden soll. Mit qualitativ hochwertigen Kaminöfen und einer fachmännischen Planung und Installation lässt sich so über Jahre hinweg ein Großteil der benötigten Heizwärme bereitstellen. Worauf Sie bei einem Kauf achten sollten, um einen langfristig weiterlesen